Regalprüfung nach DIN EN 15635 - Sicherheit und Konformität

Prüfung Regale

Regalprüfung nach DIN EN 15635 - Sicherheit und Konformität

Lager und Regaleinrichtungen sind Prüfpflichtige Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung. Die Prüfung muss regelmäßig von einer befähigten Person durchgeführt und dokumentiert werden. Zu einer Lagereinrichtung gehören üblicherweise Regale unterschiedlicher Größen und Bauweisen. Handelt es sich dabei um gewerblich genutzte Regale, unterliegen diese einer Prüfpflicht nach DIN EN 15635. Die Vorgaben aus der Norm geben vor, was genau geprüft wird und welche Maßnahmen im Fall eines festgestellten Schadens ergriffen werden müssen.

Welche Regale sind prüfpflichtig

Alle gewerblich genutzten Regale müssen nach DIN EN 15635 regelmäßig alle 12 Monate geprüft werden. Die Regalprüfungspflicht gilt daher für:

  • Lagerräume mit Regalanlagen,
  • Regale, auf denen Arbeitsmittel oder Materialien abgelegt werden,
  • Regale in Verkaufseinrichtungen oder in der Landwirtschaft.

Besonders wichtig ist dabei die regelmäßige Regalprüfung von Schwerlastregalen. Als Schwerlastregale gelten Regalsysteme, die Fachlasten bis zu 4.000 kg aufnehmen müssen. Nach Belastungstypen und Bauweisen gehören dazu:

  • kraftbetriebene Regale
  • Mehrgeschossanlagen
  • Weitspannregale
  • Palettenregale (im Lager oder in Verkaufsräumen)
  • Fachbodenregale (in Werkstätten, Läden)
  • Kragarmregale (für die Lagerung von Langmaterial und Profilen)
  • Archivregale sowie manuell verfahrbare Regale (in Archiven oder Bibliotheken)
  • Lagerbühnen
  • Einfahr- und Durchfahrregale
  • Durchlaufregale