Regalprüfung nach DIN EN 15635 - Sicherheit und Konformität
Lager und Regaleinrichtungen sind Prüfpflichtige Arbeitsmittel im Sinne der
Betriebssicherheitsverordnung. Die Prüfung muss regelmäßig von einer befähigten Person durchgeführt und
dokumentiert werden. Zu einer Lagereinrichtung gehören üblicherweise Regale unterschiedlicher Größen und
Bauweisen. Handelt es sich dabei um gewerblich genutzte Regale, unterliegen diese einer Prüfpflicht nach
DIN EN 15635. Die Vorgaben aus der Norm geben vor, was genau geprüft wird und welche Maßnahmen im Fall
eines festgestellten Schadens ergriffen werden müssen.
Welche Regale sind prüfpflichtig
Alle gewerblich genutzten Regale müssen nach DIN EN 15635 regelmäßig alle 12 Monate geprüft
werden. Die Regalprüfungspflicht gilt daher für:
-
Lagerräume mit Regalanlagen,
-
Regale, auf denen Arbeitsmittel oder Materialien abgelegt werden,
-
Regale in Verkaufseinrichtungen oder in der Landwirtschaft.
Besonders wichtig ist dabei die regelmäßige Regalprüfung von Schwerlastregalen. Als Schwerlastregale
gelten Regalsysteme, die Fachlasten bis zu 4.000 kg aufnehmen müssen. Nach Belastungstypen und Bauweisen
gehören dazu:
-
kraftbetriebene Regale
-
Mehrgeschossanlagen
-
Weitspannregale
-
Palettenregale (im Lager oder in Verkaufsräumen)
-
Fachbodenregale (in Werkstätten, Läden)
-
Kragarmregale (für die Lagerung von Langmaterial und Profilen)
-
Archivregale sowie manuell verfahrbare Regale (in Archiven oder Bibliotheken)
-
Lagerbühnen
-
Einfahr- und Durchfahrregale
-
Durchlaufregale
Ihre Vorteile
-
Die Prüfung gewährleistet Ihnen, dass Mitarbeiter sicher Regale
bedienen und mit ihnen arbeiten können, ohne Gefahr für Leib und Leben.
-
Durch die Identifizierung und Behebung von Mängeln oder Schäden an
Regalen wird das Risiko von Unfällen deutlich minimiert.
-
Die Unfallverhütungsvorschriften schreiben regelmäßige Prüfungen von
Regalen vor. Bei Nichtbeachtung kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen.
-
Unternehmen sind verpflichtet, die Sicherheit ihrer Mitarbeiter
sicherzustellen. Die Regalprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil dieser
Führungsverantwortung.
-
Wir setzen ausschließlich erfahrene und fachkompetente Prüfer
ein.
-
Für die Regalprüfungen erhalten Sie bei uns Festpreise. Die Abrechnung
erfolgt leistungsbezogen nach Anzahl der tatsächlich geprüften Regale.
-
Wir übernehmen die Terminkoordination und melden uns rechtzeitig bei
Ihnen, sobald die nächste Regalinspektion ansteht.
Unsere Leistungen
-
Optische Inspektion Ihrer Lagereinrichtung auf erkennbare Beschädigungen gemäß DIN EN
15635
durch unsere befähigten Personen.
-
Durchführung der Inspektion im laufenden Betrieb
-
Überprüfung und Kontrolle auf Einhaltung der Vorschriften nach DGUV Regel 108-007 und DIN EN
15635
-
Prüfung und Abgleich der Belastungsschilder mit dem Regalsystem und dem Aufbau.
-
In Absprache - Kennzeichnung beschädigter Bauteile und Beurteilung der Schäden mit
Gefahrenstufenaufkleber in Grün,
Orange und Rot.
-
Erstellung eines digitalen Inspektionsprotokolls mit Beurteilung der Schäden, Art und Menge
der beschädigten Teile.
-
Wir geben Ihnen Hinweise zur Vorbeugung von Regalbeschädigungen.
-
Auf Wunsch führen wir mit Ihnen eine Schadensanalyse von häufig auftretenden Beschädigungen
durch.
-
Anbringen einer Prüfplakette mit Angabe des nächsten Prüftermins.
-
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein Angebot zur Reparatur oder dem Austausch der beschädigten
Teile.