Starten Sie jetzt mit einer Anfrage. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, um maßgeschneiderte Lösungen zu besprechen - selbstverständlich völlig kostenfrei
Hier geht es zum Kontaktformular
Ausbildung Brandschutzhelfer*in
Beschreibung
Nach Arbeitsschutzgesetz und der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR 2.2 sind Unternehmen dazu verpflichtet, mindestens 5% der anwesenden Personen im Unternehmen zu Brandschutzhelfern auszubilden und zu benennen, die im Ernstfall Entstehungsbrände bekämpfen oder eine Evakuierung einleiten. Die Schulung vermittelt Grundzüge die Organisation des betrieblichen Brandschutzes. Es wird über die Gefahren durch Brände aufgeklärt und das richtige Verhalten im Brandfall und bei der Evakuierung geübt.
Inhalt des Seminars |
||
---|---|---|
Rechtliche Grundlagen
|
Bedeutung des Brandschutzes
|
Vorbeugender baulicher
Brandschutz
|
Betrieblich organisatorischer
Brandschutz
|
Aufgaben des Brandschutzhelfers
|
Grundlagen von
Verbrennungsprozessen und dem Löschen von Bränden
|
Verhalten im Brandfall (mit
Notruf und Rettungskette)
|
Brandschutz- und
Sicherheitseinrichtungen
|
Löschübung mit theoretischer und
praktischer Unterweisung
|
Zielgruppe |
---|
Alle Mitarbeiter*in die für
Brandschutzaufgaben vorgesehen sind
|
Ort |
|
---|---|
Inhouse-Seminar
|
Online-Seminar
|
Dauer |
---|
8 Stunden
|
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung |
---|
Sie erhalten eine
Teilnahmebescheinigung
|
Kosten Inhouse Seminar |
|
---|---|
Preis auf Anfrage
|
Inhouseseminar: zusätzlich
Reisekosten nach Vereinbarung
|
Mindestteilnehmer: 2
|
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern
auf Anfrage
|
Kosten Online Seminar |
||
---|---|---|
Preis auf Anfrage
|
Mindestteilnehmer: 2
|
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern
auf Anfrage
|
Termine |
---|
Auf Anfrage
|