Fortbildung Fremdfirmenkoordinator*in
Beschreibung
In vielen Unternehmen müssen heute spezielle Aufgaben erfüllt werden. Nicht immer ist es sinnvoll,
diese
Tätigkeiten durch eigenes Personal zu erfüllen. Schließlich müssen die Mitarbeiter das Fachwissen
erwerben bzw. spezielle Arbeitsmittel angeschafft werden. Immer mehr Unternehmen gehen deshalb dazu
über, Spezialarbeiten durch Fremdfirmen erledigen zu lassen. Damit aber nicht eine Firma zur Gefahr
für
die andere wird, müssen die Tätigkeiten der Fremdfirmen abgestimmt und koordiniert werden. Die
Fortbildung hilft, die Fremdfirmenkoordination im Betrieb zu verbessern und die
Sicherheitsbestimmungen
im Betrieb einzuhalten. Mit der Unterweisung wird die jährliche Unterweisungspflicht erfüllt.
Inhalt des Seminars
|
|
|
Praktische Durchführung einer
Fremdfirmenkoordination
|
Rechtliche Grundlagen des
Fremdfirmenkoordinators
|
Arbeitnehmerüberlassung
|
Fremdfirmenmanagement
|
Pflichtendelegation
|
Gefährliche Arbeiten
|
Gefährdungsbeurteilung in der
Praxis
|
Fehler im Umgang mit Fremdfirmen
|
|
Zielgruppe
|
|
|
Führungskräfte
|
Sicherheitsfachkräfte
|
Alle Personen, die Aufgaben in
der Fremdfirmenkoordination übernehmen werden
|
Ort
|
|
Inhouse-Seminar
|
Online-Seminar
|
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
|
Sie erhalten eine
Teilnahmebescheinigung
|
Kosten Inhouse Seminar
|
|
Preis auf Anfrage
|
Inhouseseminar: zusätzlich
Reisekosten nach Vereinbarung
|
Mindestteilnehmer: 2
|
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern
auf Anfrage
|
Kosten Online Seminar
|
|
|
Preis auf Anfrage
|
Mindestteilnehmer: 2
|
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern
auf Anfrage
|