Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzrecht - Praxiswissen
Beschreibung
Das Umwelt- Energie- und Arbeitsschutzrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das immer weiter ergänzt
und
präzisiert wird. Für Anwender wie Managementbeauftragte und Auditoren bedeutet das die Notwendigkeit,
aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen. Hinzu kommt, dass
Verantwortliche bzw. Organisationen haftbar gemacht werden können.
Ziel
Das Seminar vermittelt Ihnen ein solides Verständnis der Zusammenhänge und Prinzipien des Umwelt-
Energie- und Arbeitsschutzrechts. Dabei erhalten Sie wichtige Umsetzungsbeispiele und werden über die
Verantwortlichkeiten informiert und wissen, wie Sie diese in der Praxis umsetzen. Er versetzt ihre
Teilnehmer in die Lage, bindende Anforderungen gezielt zu identifizieren und Regelungen korrekt
umzusetzen.
Mehrwert
Das Seminar wird von Fachkompetenten und erfahrenen Zertifzierungsauditoren durchgeführt. Hier
erfahren
Sie aus erster Hand, wie Ihre bindenden Verpflichtungen effektiv und im Sinne der internen und
externen
Vorgaben praxisorientiert ermittelt, bewertet, eingehalten und dokumentiert werden kann.
Inhalt des Seminars
|
|
|
Straf- und Ordnungsrecht
|
Umweltstrafrecht
|
Umwelthaftungsrecht
|
Ordnungswidrigkeitenrecht
|
Kernbereiche des Umwelt- Energie-
und Arbeitsschutzrechts
|
Überblick über die Systematik des
Umwelt- und Arbeitsschutzrechts
|
Abfallrecht - Pflichten für
Abfallerzeuger (KrWG, AVV)
|
Immissionsschutzrecht für nicht
genehmigungsbedürftige Anlagen
|
Wasser- und Abwasserrecht (WHG,
AbwV)
|
Chemikalienrecht (GefStoffV)
|
Bodenschutzrecht (BBodSchV)
|
Energierecht (EEG, GEG, EnEfG)
|
Umgang mit wassergefährdenden
Stoffen
|
Arbeitsschutzrecht (ArbSchG,
ASiG, DGUV)
|
Rechtskataster und praktische
Beispiele zur Umsetzung
|
Rechtliche Grundlagen zur
Bestellung von Betriebsbeauftragten
|
Aufgaben, Rechte, Pflichten von
Betriebsbeauftragten
|
Pflichtendelegation im
Arbeitsschutz
|
Zielgruppe
|
|
Führungskräfte
|
Interne Auditoren
|
Mitarbeiter aus dem Bereich
Arbeits- und Umweltmanagement
|
Alle Personen, die mit
UM-Aufgaben vorgesehen sind
|
Ort
|
|
Inhouse-Seminar
|
Online-Seminar
|
Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
|
Sie erhalten eine
Teilnahmebescheinigung
|
Kosten Inhouse Seminar
|
|
Preis auf Anfrage
|
Inhouseseminar: zusätzlich
Reisekosten nach Vereinbarung
|
Mindestteilnehmer: 2
|
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern
auf Anfrage
|
Kosten Online Seminar
|
|
|
Preis auf Anfrage
|
Mindestteilnehmer: 2
|
Gruppenpreise ab 3 Teilnehmern
auf Anfrage
|